Boden – 50cm Grundlage für unser Leben
Wir stehen nicht nur auf dem Boden, sondern wir leben auch davon, dass es ihn gibt! Und weil er so selbstverständlich einfach da ist, vergessen wir das oft. Höchste Zeit, dass wir mal genauer hinschauen, was der Boden alles kann:
- Pflanzen (und damit Nahrung) wachsen lassen,
- Trinkwasser wie eine Kläranlage für uns reinigen,
- Wasser und Dünger speichern, damit Pflanzen auch wachsen, wenn es mal nicht regnet und
- Lebensraum für Tiere sein.

Jetzt in der Herbst- und Winterzeit kann man dazu viele Experimente machen, d.h. in diesem Workshop geht es richtig zur Sache! Bringt dazu gerne auch eigenen Boden mit (so ca. 500 Gramm, aus dem eigenen Garten, einem Feld, oder einer Baugrube, oder …).
Wir werden:
- mit Schlämmproben herausfinden, was Lehm ist,
- Experimente dazu machen, ob Säuren im Boden immer schlecht sind,
- herausfinden, wie viel Wasser und Dünger so ein Boden aufnehmen und speichern kann,
- unter der Lupe und dem Binokular entdecken, wer alles im Boden lebt,
- nachweisen, dass Humus sehr wertvoll ist
- und, und und …
Nach den vier Workshopdienstagen werdet ihr wahrscheinlich mehr von gutem Boden wissen als eure Eltern, und ihn auch von schlechtem Boden unterscheiden können. Und hattet hoffentlich beim Experimentieren eine Menge Spaß!
| Der Workshop richtet sich an Schülerinnen der Klassen 6 bis 8! Du musst keine Vorkenntnisse aus anderen Workshops besitzen! | |
| Nach dem Workshop seid Ihr in der Lage, Bodenqualität zu bewerten und eure Eltern bei der Gartenarbeit zu beraten. |

