Komm in die Leiterrunde!

Vorabinformation: Der reguläre Laborbetrieb startet nach den Herbstferien!

Das ursuLabor soll ein lebendiges Angebot sein, das ihr selbst ganz aktiv mitgestalten könnt. Und deshalb wünschen wir uns nicht nur viele begeisterte Schülerinnen und Schüler in den Workshops, bei den Wettbewerben und bei den offenen Nachmittagen in unserem Hackerspace, sondern wir möchten auch in der Leiterrunde und bei der Betreuung der Nachmittage mit euch zusammenarbeiten!

In der Leiterrunde werden alle Ideen gesammelt, Angebote diskutiert und wichtigen Entscheidungen getroffen, z.B.:

Welche Workshops, Wettbewerbe und sonstigen Angebote sollen gemacht werden? Welche Schwerpunkte setzen wir?
Welche Geräte und Materialien sollen neu angeschafft werden?
Wie sollen die Räume, Zeiten,… strukturiert sein?

      An den Labornachmittagen könnt ihr euch in vielerlei Hinsicht einbringen, z.B.

        als Assistentin/ Assistent in einem Workshop, oder eventuell sogar als Leiterin/ Leiter eines eigenen Workshops
        als Expertin/ Experte für bestimmte Geräte, Programme, Themengebiete …, die im freien Laborbetrieb zum Einsatz kommen, wie z.B. den 3D-Druckern, Lötkolben, den zahlreichen Laptops mit Spezialsoftware, der Robotik, …
        als Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner in Räumen beim freien Arbeiten, z.B. in der Chemie
        als Betreuerin/ Betreuer einer Wettbewerbsgruppe
        als Autorin/ Autor in unserer Öffentlichkeitsarbeit
        Das interessiert dich und du erfüllst die Voraussetzungen unten?
        Dann bist du herzlich zu einem Informationstreffen eingeladen, und zwar am

        Dienstag, 23.09.25, 8./9. Stunde in Raum H1.3.

        In diesem Treffen schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen des ursuLabors und du lernst zunächst alle wichtigen grundlegenden Konzepte und Strukturen kennen, insbesondere auch die Aufgaben der Leiterrunde. Wir knöpfen uns die einzelnen Räume mit ihren technischen und sonstigen Möglichkeiten vor und diskutieren, welche Sicherheitsaspekte dabei wichtig sind. Außerdem besprechen wir, wie du Mitschülerinnen und Mitschüler gut unterstützen und anleiten kannst, aber auch, wie du dich in schwierigen Situationen verhalten kannst.

        Nach dem Informationstreffen darfst du dich frei entscheiden, ob du dich für die Mitarbeit in der Leiterrunde bewerben möchtest.

        Und dann kann deine erste Teilnahme an einer Leiterrunde schon vor den Herbstferien sein Dabei fängst du nicht als Gast an, sondern kannst direkt in vollem Umfang mitdiskutieren und mitgestalten!

        Die Einladung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8!

        Du musst mindestens an einem bisherigen Workshop im ursuLabor teilgenommen haben.

        Außerdem musst du bereit sein, an den Treffen der Leiterrunde des ursuLabors teilzunehmen, die ca. alle zwei Monate dienstags vor der Laborzeit in der 7. Stunde stattfinden, und du solltest dich aktiv ins ursuLabor einbringen wollen. Das kann z.B. dadurch passieren, dass du in einem Halbjahr Assistentin/ Assistent bei einem Workshop bist, oder einen Raum an einigen Nachmittagen bei freien Experimentieren bertreust, oder…
        Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du in die Leiterunde des ursuLabors aufgenommen und hast ein Mitspracherecht bei allen zukünftigen Entscheidungen. Du kannst deine Ideen und Wünsche einbringen, Neuanschaffungen mitdiskutieren, …

        Für jedes Schuljahr, in dem du dich in dieser Weise in die Laborarbeit einbringst, erhältst du außerdem 5 Punkte für das MINT-EC-Zertifikat gutgeschrieben, dass du später bei entsprechender Schwerpunktsetzung während deiner Schulzeit zusammen mit dem Abitur erhalten kannst.

        Der Zeitplan nochmal im Überblick:

        wann? was?
        Dienstag, 23.09.25, 14:05 Uhr, Raum H1.3, Dauer 8./9. Std. Informationstreffen für alle Interessierten an der Mitarbeit in der Leiterrunde,
        kein offener Laborbetrieb
        Sonntag, 28.09.25, 23:59 Uhr Frist für die Bewerbung zur Leiterrunde digital bei Moodle
        Montag, 29.09.25 Rückmeldung zu den Bewerbungen als Moodle-Mitteilung
        Dienstag, 30.09.25 kein offener Laborbetrieb (Lehrerkonferenz)
        Dienstag, 07.10.25, 8./9. Stunde 1. Leiterrunde 2025 des ursuLabors
        kein offener Laborbetrieb