Das ursuLabor nimmt Kurs auf Weihnachten!
Das ursuLabor geht mit drei Workshops auf die Zielgerade Richtung Weihnachten und freut sich auf euch!
Die Anmeldungen dazu erfolgen ab sofort, die Workshops starten am Dienstag, 21.11.23.
Direkt in zwei Workshops rollen die Kugeln, statt einfach nur am Baum zu hängen: Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 können mit uns eine riesige Weihnachtskugelbahn gestalten, die pünktlich zum Fest einen spektakulären Auftritt hinlegt, den wir auch filmisch festhalten werden. Und auf alle ab Klasse 8 wartet die Herausforderung des Junior.ING – Schülerwettbewerbs 2023/2024 „Achterbahn – drunter und drüber“, der uns mindestens bis zum 1. März 2024 beschäftigen wird, je nach Erfolg sogar länger.
In einem weiteren Workshop heizen uns die Lötkolben nochmal zum Jahresausklang richtig ein, wenn ein elektronischer Würfel gelötet wird. Dieser Workshop eignet sich insbesondere für alle, die noch keine Löterfahrung haben, darf aber auch gerne von Fortgeschrittenen besucht werden. Insbesondere ist er auch für alle interessant, die sich für das KInsecta-Projekt interessieren und vielleicht sogar bei Modul 1 dabei waren. Modul 2, das nach den Weihnachtsferien angeboten wird, wird nämlich auch einige Lötherausforderungen bereithalten, die mit etwas Vorübung deutlich leichter fallen werden.
Auch die Asuro-Roboter-Workshopreihe legt eine Pause ein, da einige Roboter noch eine Runde Problembehebung gebrauchen können, bevor es richtig ans Programmieren gehen kann. Dazu stehen die offenen Labornachmittage bis Weihnachten zur Verfügung. Kommt also gerne mit euren Asuros vorbei!
Auch für die Unterstützung eurer experimentellen Facharbeiten in Biologie, Chemie oder Physik eignen sich die offenen Labornachmittage bis Weihnachten hervorragend. Dafür stehen euch die benötigten Fachräume auch für Experimente zur Verfügung, die eine besondere Beaufsichtigung benötigen, wie z.B. die Chemie. Sprecht euch dafür aber auch im Vorfeld am besten mit der betreuenden Lehrkraft ab, damit ihr die Zeit effektiv nutzen könnt.
Hier geht es zu den ausführlichen Beschreibungen der Workshops (freigeschaltet ab Montag, 13. November):
Die große Weihnachtskugelbahn | Klassen 5 bis 7 |
Löten zu Weihnachten – der elektronische Würfel | ab Klasse 7 |
Schülerwettbewerb Achterbahn | ab Klasse 8 |
Die Workshops beginnen jeweils um 14:05 Uhr und enden um 15:35 Uhr, d.h. sie liegen in der 8. und 9. Stunde. Die Mittagspause in der 7. Stunde kann entweder auf dem Schulhof oder in Raum H1.1 in der Physik (Hörsaal) verbracht werden, wobei ihr bitte selbst für euer Essen und Getränke sorgt.
Wir haben Hygienekonzepte, Raum- und Organisationsstrukturen, digitale Zusatzangebote, … im letzten Schuljahr umgedacht und neu ausgearbeitet, so dass wir nach der Pandemiezeit zu unseren Grundideen zurückkehren konnten: Ihr findet Raum und Unterstützung für eure Ideen, die wir gemeinsam und mit Freude angehen wollen. Deshalb sind neben den Workshops auch wieder die Laborräume (aktuell noch mit Ausnahme der Chemie; das wird sich mit Beginn der Facharbeiten aber wieder ändern) für eigene Projekte geöffnet und stehen euch mit ihren Möglichkeiten zur Verfügung. Kommt dazu einfach zur 8. Stunde (14:05 Uhr) zu Raum H1.3 in der Physik.
Wie meldet man sich zu den Workshops an?
Vor dem Projektraum H1.4 in der Physik steht ab Dienstag, 14. November ein großer Briefkasten, bei dem auch die Anmeldezettel ausliegen (ansonsten hier als PDF). Du füllst das Formular vollständig aus, lässt ein Elternteil unterschreiben und wirfst ihn bis Freitag, 17. November, Ende der 6. Stunde, in den Briefkasten ein. Alternativ kannst du den unterschriebenen Zettel einscannen und im ursuLabor-Moodle-Kurs als Datei im entsprechenden Abgabebereich hochladen. Das geht sogar bis Samstag, 18. November. (Solltest du noch nicht in diesem Kurs eingeschrieben sein, dann kannst du das selbstständig tun. Logge dich dazu bei Moodle ein und klicke auf „Startseite“. Wähle ganz unten „Alle Kurse“ und gib in der dann geöffneten Suchmaske „ursuLabor“ ins Suchfeld ein. Klicke den Kurs an und gib den Selbsteinschreibeschlüssel ein. Er lautet: ursuLabor2019! Nach anschließendem Klick auf „Einschreiben“ bist du Mitglied des Kurses.)
Wir hoffen, dass wir alle Wünsche erfüllen können, müssen aber leider bei zu vielen Anmeldungen für einen Workshop losen. Ob die Anmeldung erfolgreich war, erfährst du am Sonntag, 19. November, über eine Moodlemitteilung. Achtung: Die Workshops beginnen direkt am Dienstag danach, also am 21. November!
Der Zeitplan nochmal im Überblick:
wann? | was? |
---|---|
Montag, 13.11.23 | Ausschreibung neuer Workshops, Beginn Anmeldezeitraum |
Dienstag, 14.11.23 | offener Laborbetrieb mit Chemie |
Freitag, 17.11.23, 13:30 Uhr | Frist für die Workshopanmeldungen in Papierform |
Samstag, 18.11.23 | Frist für die Workshopanmeldungen digital bei Moodle |
Sonntag, 19.11.23 | Rückmeldung zu den Workshopanmeldungen als Moodle-Mitteilung |
Dienstag, 21.11.23 | 1. Workshoptag und offener Laborbetrieb mit Chemie |
Dienstag, 28.11.23 | 2. Workshoptag und offener Laborbetrieb mit Chemie |
Dienstag, 05.12.23 | 3. Workshoptag und offener Laborbetrieb mit Chemie |
Dienstag, 12.12.23 | 4. Workshoptag und offener Laborbetrieb mit Chemie |
Dienstag, 19.12.23 | Aufräumtag im ursuLabor ohne offenen Laborbetrieb (eventueller Ausweichtermin für Workshops nach Absprache) |
Montag, 25.12.23 | Das ganze Team wünscht euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest! |